• Startseite
  • Fertigungsverfahren Allgemein
    • Systematik der Fertigungsverfahren
    • Urformen
    • Umformen
    • Trennen
    • Fügen
    • Beschichten
    • Stoffeigenschaft ändern
  • Zerspanungsverfahren
    • Spanen - Definition
    • Spanen - Grundlagen
    • Kühlmittel
    • Bohren
    • Bürstspanen
    • Drehen
    • Feilen
    • Fräsen
    • Umfangsfräsen
    • Gleitschleifen
    • Hobeln und Stoßen
    • Honen
    • Läppen
    • Sägen
    • Schaben
    • Schleifen
    • Senken
    • Räumen
    • Reiben
  • Fügeverfahren
    • Schweißen
    • Löten
    • Kleben
  • Beschichtungsverfahren
    • Lackieren
    • Beschichten mit Kunststoffen
    • Galvanisches Beschichten
    • Emaillieren
    • Brünieren
    • Weitere metallische Beschichtungsverfahren
  • Umformungsverfahren
    • Hydromechanische Tiefziehen
  • Spanende Maschinen
    • Drehmaschinen
    • Bohrmaschinen
    • Stoßmaschinen
    • Schleifmaschinen
    • Räummaschinen
    • Hobelmaschinen
    • Fräsmaschinen
  • Fertigung
    • Passsungen Grundlagen und Grundbegriffe
    • Abmaße und Toleranzfelder
    • Z-Achsen Einstellgerät
    • Kantentaster
  • Messen und Prüfen
    • Richtigkeit und Präzision
    • Endmaße kombineiren
    • Richtig messen mit dem Innenfeinmessgerät
    • Kettenverschleißlehre
    • Messschieber mit verstellbaren Messschnabel
  • KFZ
    • Chiptuning
  • Ausbildung/Studium
    • Hochschule Furtwangen
  • Rechner/Tools
    • Schnittgeschwindigkeit und Antriebsdrehzahl

Umfangsfräsen (Walzen)

Gleichlauffräsen versus Gegenlauffräsen


Gleichlauffräsen versus Gegenlauffräsen
Beim Gleichlauffräsen bewegen sich Werkstück und Fräswerkzeug in eine Richtung. Beim Gegenlauffräsen gegeneinander
Startseite Fachwissen Technik | Datenschutzerklärung | Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Datenschutzerklärung lesen